| Information
      Telemediengesetz Gemäß § 5 des
    Telemediengesetzes vom 26. Februar 2007 kommen wir unseren Informationspflichten wie
    folgt nach: Rechtsanwaltskammer Köln Zuständige
    Rechtsanwaltskammer ist die Rechtsanwaltskammer Köln, Riehler Straße 30, 50668 Köln.
    Die Rechtsanwälte üben ihren Beruf nach den Regeln des anwaltlichen 
	Berufsrechts, insbesondere der Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO), der 
	Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA), der Fachanwaltsordnung (FAO) sowie 
	dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) aus.  | Die gesetzliche Berufsbezeichnung lautet: Rechtsanwalt/Bundesrepublik
    Deutschland.  Die maßgeblichen berufsrechtlichen Regelungen sind: 
	Bundesrechtsanwaltsordnung, die
    Berufsordnung, die Fachanwaltsordnung, RVG (Rechtsanwaltsvergütungsgesetz).
     Für den Bereich des
    internationalen Rechtsverkehrs die "Standesregelung der Rechtsanwälte in der
    Europäischen Gemeinschaft".  Sie finden die entsprechenden
    berufsrechtlichen Vorschriften (BRAO, BORA, FAO, CCBE-Berufsregeln und RVG) unter der
    Rubrik "Angaben gemäß § 5 TMG" auf der Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer
    BRAK. 
       Hinweise gemäß Informationspflichten
      nach § 2 Abs. 1 DL-InfoV | 
  
    | Verantwortlich
      (Diensteanbieter) im Sinne des Presserechts und des Telemediengesetzes:   Rechtsanwalt
    Dr. Wolfgang Goedart Palm  Finanzamt Bonn-Innenstadt Umsatzsteuer-ID: 
	
	
	DE172702866
 |  Kanzlei-Adresse Bonn-Zentrum
 53111 Bonn  -
    Rathausgasse 9  Email Tel  
    0228/63 57 47                  
    0228/69 45 44 Fax 0228/65 85 28 
		
		    | 
  
    | Kommunikation via E-Mail 
	E-Mail-Kommunikation kann Sicherheitslücken aufweisen. 
	So können eMails auf ihrem Weg an die Mitarbeiter unserer Kanzlei von 
	versierten Internet-Nutzern aufgehalten und eingesehen werden. Sollten wir 
	eine eMail von Ihnen erhalten, so gehen wir davon aus , dass wir zu einer 
	Beantwortung per eMail legitimiert sind. Anderenfalls müssen Sie 
	ausdrücklich auf eine andere Art der Kommunikatin hinweisen. Eine 
	Verschlüsselung der E-Mails mit gängigen Verschlüsselungsstandards (z. B. 
	PGP) erfolgt nur auf ausdrücklichen Wunsch nach Bestätigung. | 
  
    | Haftungsausschluss/Disclaimer Die Darstellungen auf dieser
    Website ersetzen keine Rechtsberatung. Gewähr für die Aktualität und Richtigkeit der
    Angaben wird nicht gegeben, auch wenn die Seiten mit der gebotenen Sorgfalt erstellt
    wurden.  
    Soweit Sie eine Rechtsberatung wünschen, ist hierzu die Begründung eines
    Mandatsverhältnisses Voraussetzung.  Top   | Im übrigen
      distanziert sich der Autor der vorliegenden Seiten entsprechend dem Urteil des
    Landgerichts Hamburg vom 12. Mai 1998 ausdrücklich von den Inhalten dritter
    Internetseiten.  Für alle Links gilt:
       Die Kanzlei Rechtsanwalt Dr. Palm hat keinen
    Einfluss auf Inhalt und Gestaltung der verlinkten Seiten. Die Nutzung von Links, die zu
    Seiten außerhalb der von der Rechtsanwaltskanzlei Dr. Palm betriebenen Websites führen,
    erfolgt auf eigenes Risiko der Nutzer. 
 | 
  
    | Links 
      Der Verweis auf Links, die
    außerhalb des Verantwortungsbereiches des Betreibers dieser Website liegen, führt nur
    dann zu einer Haftung, wenn er von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich
    und zumutbar wäre, die Nutzung im Fall rechtswidriger Inhalte zu verhindern.  Für weiter
    gehende Inhalte und für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcher
    Informationen resultieren, haftet allein der Betreiber dieser Seiten.
     Anregungen und Hinweise für
    die Ausgestaltung unser Online-Präsenz, Vorschläge für die Aufnahme von Themen etc.
    nehmen wir gerne auf. Individuelle Rechtsberatungen sind damit aber nicht verbunden.  Für büroorganisatorische Fragen
    - Termine, Vollmachterteilung, Kostennoten etc. -
    wenden Sie sich bitte direkt an unser   Sekretariat
    (0228/63 57 47 oder 0228/69 45 44).   Fragen zu Online-Beratung hier Lageplan - Anfahrtskizze Top   | Themen,
      die auf den folgenden Seiten abgehandelt werden, in Stichwörtern: Abfindung
      - Abmahnung -
      Adoption - AGB - Aktuell
      - Anfechtung
      Testament  - Alimony
      - Anfahrt - Anwaltskanzlei
      - Anwaltskosten - Aufhebungsvertrag
      - Aufsicht - Aufsichtspflichtverletzung
      - Ausländerrecht
      - Auto - Arbeitsrecht
      - Arbeitsvertrag
      - Asyl - 
      Aufenthaltserlaubnis
      - Befristete
      Arbeitsverträge - Beratung
      - Bildrechte
      - Binational
      - Computer - Cybermedienwirklichkeit
      - Denic - Divorce
      - Domain - Domainrecht
      - Domainrechtsprechung
      - Eheaufhebung
      - Ehegatte - Ehevertrag
      -  Einbürgerung
      - Employment law
      - Erbensucher
      -  Erbrecht - Erwachsenenadoption
      - Familienrecht
      -   Fernabsatz
      - Flüchtlinge -
      Fortbildung - Fristlose
      Kündigung - GmbH
      - GmbH-Geschäftsführer
      - Greencard - Grunderwerb
      - Grundstück -
      Grundstückskaufvertrag
      - Haftung für
      Kinder - Impressum
      - Insolvenz -
      Insolvenzverschleppung
      - Internet - Internetrecht
      - Jura for Kids
      - Kindesunterhalt
      - Kleinbetriebe
      - Kopftuch - Kosten
      - Krankheit - Kredit
      - Kündigung
      (Arbeitsrecht) - Kündigung(Mietrecht)
      - Kündigungsfristen(Arbeitsrecht)
      - Kunst und Recht
      - Law Office - Mahnbescheid
      - Markenrecht
      - Minderung -
      Mietrecht - Miterben
      - Miterbengemeinschaft 
      - Mobbing - Mutterschutz
      - Nachbar - Nachbarrecht
      - Namensrecht
      - Nebenkosten
      - Niederlassungserlaubnis
      - Ordnungswidrigkeit
      - Pfändung einer
      Domain - Pflichtteil
      - Profil - Provider
      - Räumung -
      Rechtsanwalt Dr. Palm
      - Rechtsanwaltskanzlei
      - Rechtsanwaltsvergütungsgesetz
      - Reiserecht -
      Scheidung - Scheidung
      (türkisches Recht) -  Scheidungsfolgevereinbarung
      - Scheidungskosten
      - Scheinehe
      - Schmerzensgeld
      - Schönheitsreparaturen
      - Schulnoten
      - Schwerbehindert
      - Sekretariat
      - Spam - Sperrzeit
      - SMS - Sondereigentum
      - Staatsangehörigkeit
      - Surfen - Testament
      - Textbaustelle - Tierhaltung
      - Touristenvisum
      - Trennung - Überstunden
      - Unfall - Unterhalt
      - Unterhaltsrecht
      - Urheberrecht
      - Urlaub(Arbeitsrecht)
      - Verkehrsunfall
      - Versorgungsausgleich
      - Versetzung
      - Visum - Visa
      - Vollmacht - Wohnungseigentum
      - Wohnungseigentumsgesetz
      - Wohnungseigentümerversammlung
      - Wohnungsräumung
      - Zeugnis
      (Arbeitsrecht) - Zivilprozess
       Hinweise gemäß Informationspflichten
      nach § 2 Abs. 1 DL-InfoV |