| 
 2020 Beethovens 250. Geburtstag Bonn | 
  
    |   
 Während der
      Karnevalstage kann es zu Verzögerungen kommen.   | 
  
    | 
 Koblenzer Tor, neu gestrichen respektive
      renoviert, 2006 | 
  
    | Ludwig
      van B. - Netzwerk Schule und Kultur für musikalische Jugendarbeit in Bonn | 
  
    | Beethovenfest Eröffnungsfest "Bühne
      frei für Beethoven" 10.September 2005    
         | 
  
    | Merkwürdige
      Transporte  19.02.2004In den städtischen Bussen sind viele Fenster mit  Werbung
      verklebt. Was soll das? Die Sicht ist erheblich eingeschränkt und
      Gefangenentransporte sollen es doch wohl nicht sein. | 
  
    | Karnevalslieder  8.02.2004 Wahrscheinlich muss der hitverdächtige
      Karnevalsschlager auch in schwer alkoholisiertem Zustand gut sing- bzw.
      grölbar sein.  | 
  
    | Bonner Erlebniskultur 7.12.2004 "Was ist eigentlich Bonner Erlebniskultur? Du gehst mit zwei
    Handys ausgerüstet um Mitternacht durch den Bonner Hofgarten." Die Pointe verstehen die, die den Hofgarten
      kennen, der ja angeblich Denkmalschutz genießt, aber andere Schutzaspekte
      wären inzwischen wohl vordringlicher.   | 
  
    | 
 Poppelsdorfer
      Schloss  | 
  
    | Gefährliche
    Bewegungen Der Stadt Bonn gelingt es leider nicht, in der Rathausgasse
    aber auch nicht an anderen Orten, Radfahrer davon abzuhalten, den Bürgersteig oder die
    Fußgängerzone zu mehr oder minder aggressivem Fahren zu nutzen. Fußgänger, die nicht
    aufpassen, haben dann "Pech" gehabt. In der Vergangenheit wurde mindestens eine
    ältere Frau schwer verletzt. Allein die Gefährdungen sollten Grund genug sein, hier
    Vorkehrungen zu treffen (18.06.2004). 
     | 
  
    | In der Bundeskunsthalle
    wird die Georg Baselitz-Ausstellung durch Bundeskanzler Gerhard Schröder eröffnet. Die
    Organisation ist mehr als merkwürdig. Hunderte von geladenen Gästen werden nicht
    rechtzeitig kontrolliert und stehen während der Rede des Kanzlers vor den Toren des
    Musentempels (01.04.2004). | 
  
    | Anliegerparken Es ist
    erstaunlich, dass man in Bonn jahrelang als Geschäftsmann oder Freiberufler im
    Innenstadtbereich tätig sein kann, teure Büromieten bezahlt, aber keinen Anliegerparkausweis erhält. Statt dessen werden
    selbst in Ladezonen, die sonntäglich in dieser Eigenschaft wohl kaum genutzt werden,
    Verwarnungen wegen Parkverstößen verteilt. Das wurde jahrelang nicht so praktiziert,
    jetzt ist es eine Ordnungswidrigkeit. Die relative Verödung der Bonner Geschäftswelt -
    viele kleine Läden sind "von uns gegangen" - mag auch auf solche Momente
    zurückzuführen sein, die für eine fragile Solidarität der Stadtverwaltung mit Teilen
    der Geschäftswelt sprechen (23.03.2004).
       | 
  
    | Busfahrten
      in Bonn Nervig sind in Bonn die mit Werbung verklebten Busscheiben der Stadtwerke Bonn (SWB),
    die nicht nur die Sicht behindern, sondern auch ein Sicherheitsrisiko darstellen. Denn wie
    sollte es möglich sein, die Busscheiben einzuschlagen im Notfall, wenn sich die Türen
    nicht öffnen und die Scheiben mit einer Plastikfolie überklebt sind? Die Stadt bzw. die
    Stadtwerke sollten hier sehr schnell auf Abhilfe sinnen, weil das Haftungsrisiko sich im
    Fall der Fälle sehr unangenehm auswirken könnte. Im Übrigen ist es eine ästhetische
    Belästigung und ein Akt der Deprivation, wenn die Sicht der Fahrgäste nach draußen
    versperrt wird. Er entsteht mitunter bei den voll verklebten Bussen ein
      Gefühl, als säße man in einem Gefangenentransport (19.03.2004).  Offensichtlich stört das kaum jemanden,
      was für die relative Abstumpfung der Nerven von Zeitgenossen
      spricht.  | 
  
    | 
 | Freude schöner
    Götterfunken, Tochter aus Elysium,
 Wir betreten Feuertrunken,
 Himmlische, dein Heiligtum!
 Deine Zauber binden wieder,
 Was die Mode streng geteilt.
 
 | 
  
    |   Beethovens Geburtshaus 
 |               Alle Menschen werden Brüder,Wo dein sanfter Flügel weilt.
 Seid umschlungen, Millionen!
 Diesen Kuß der ganzen Welt!
 |: Brüder, überm Sternenzelt
 Muß ein lieber Vater wohnen, :|
 
 | 
  
    |   | 
  
    | 
      
        |  Notrufnummern für
        Bonn   |  
        |  |  
        | Telefonseelsorge 0800 / 111 0111 oder 0800 / 111 0222 
			
			Sorgentelefon für Kinder und Jugendliche 0800 / 111 0333 
			
			Telefonberatung für psychosoziale Notlagen 0228 / 766 8787 
			
			Notruf für vergewaltigte Frauen 0228 / 635 524 
			
			Notruf für Senioren - Handeln statt Misshandeln 0228 / 696
            868 
			Hausnotruf Malteser Hilfsdienst 0228 / 9699230 
			
			Johanniter Unfall-Hilfe 0228 / 975660 
			
			Nächtliche Pflege-Notrufzentrale der Caritas 0172/2809374 
			
			Tierarztrufzentrale 0228 / 934 3019
			Top    |  |